Unser Ziel ist die spürbare Verbesserung Ihrer Lebensqualität.

Was erwartet Sie bei mir?
Im geschützten Raum meiner psychotherapeutischen Praxis widmen wir uns zunächst der sorgfältigen Klärung Ihrer Anliegen, Sorgen und Wünsche. Diese Phase (Anamnese) dient dazu, die notwendigen Informationen zu erhalten, damit ich Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend vorgehen kann.
In einer der folgenden Sitzung erstelle ich mit Ihnen zusammen Ihre persönliche und individuelle „psychische Landkarte“ (sog. Modusmodell). Dabei werden wir nicht nur Ihre Innere Kind-Anteile identifizieren, sondern auch Ihre Stärken und die ganze Palette Ihrer individuellen Bewältigungsweisen bzw. -modi (Modi = Mehrzahl von Modus). Wenn wir die inneren Zusammenhänge kennen, dann können wir passgenau vorgehen.
In den sich anschließenden Terminen unternehmen wir dann die erforderlichen Schritte, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen: Anteile Ihres Inneren Kindes versorgen, Ihre Stärken fördern und nachteilige Verhaltensweisen verringern, damit Sie eine deutliche Verbesserung Ihrer Lebensqualität spüren können.
Für diesen Prozess wende ich hochwirksame aktuelle Methoden und Forschungserkenntnisse aus der Psychotherapie an.
Es ist mir wichtig, dass alle Aspekte im Verlauf der Behandlung für Sie zu jeder Zeit transparent und verständlich sind!
In folgenden Fällen ist es sinnvoll, einen Termin zu vereinbaren:
-
Der Wunsch, sich selbst besser zu verstehen
-
Längerfristige Probleme in einem Bereich ihres Lebens
-
Wiederholen von nachteiligem Verhalten, trotz besseren Wissens
-
Unzufriedenheit mit Ihren Beziehungen
-
Einsamkeits- oder Missverständnisgefühle
-
Häufige Ängste und depressive Verstimmungen
-
Schwierigkeiten, schmerzhafte Erinnerungen loszulassen
-
Selbstwertprobleme
-
Konfliktsituationen
-
Starkes Stresserleben
-
Gesundheitliche Probleme, deren Ursachen trotz zahlreicher ärztlicher Konsultationen und Tests unklar sind
-
Hürden bei der Umsetzung von Veränderungen in Ihrem Leben
-
Panikattacken
-
Zwangsstörungen
-
Phobien
-
Sucht
-
Essstörungen
-
Burnout
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Destruktive Verhaltensweisen
-
Traumatische Erlebnisse
