Moderne Methoden, deren Wirksamkeit nachgewiesen ist.

Was ist eine Modustherapie oder eine Schematherapie?
Mit einem Schema ist ein typisches, neuronal gesteuertes Muster von Gefühlen, Gedanken und Empfindungen gemeint, dass das Verhalten steuert. Dieses Muster wird meist in der Kindheit geprägt und wirkt sich langfristig aus, ohne dass uns dies bewusst ist. Werden solche Muster oder Schemata in der Gegenwart durch bestimmte Auslösesituationen aktiviert, so reagieren wir in der jeweils für uns typischen „Art“, dem sogenannten Modus. Jeder Mensch weist in seiner Persönlichkeit eine eigene Schema- und Modus-Konstellation auf. Manchmal sind wir in einem Modus unterwegs, der uns langfristig mehr Schwierigkeiten bereitet als dass er uns nutzt. In der Modustherapie werden Sie sich Ihrer speziellen Modi bewusst werden, um sie dann, wenn gewünscht, so zu verändern, dass Sie langfristig zufriedener sein können.
Was ist Reparenting?
Ergebnisse der Psychotherapieforschung zeigen, dass das bloße Wissen oder die reine Bewusstmachung über innere Zusammenhänge manchmal nicht ausreichen, um neue Verhaltensweisen zu entwickeln. Das liegt daran, dass frühe Prägungen neuronal in unsere Gefühle, unser Körpererleben und unseren Geist geradezu eingebrannt sind. Haben sich hier nachteilige Muster entwickelt, so sind sie oft nicht durch reines Denken veränderbar. Im Rahmen der therapeutischen Sitzungen werden behutsam emotionale Bedürfnisse, die in der Kindheit nicht ausreichend erfüllt wurden, mit therapeutischer Unterstützung, "Reparenting", aufgearbeitet. Heilsame Wege werden erfahrbar gemacht und die Entwicklung hilfreicheren Verhaltens begleitet.
Durch den Einsatz von erlebnis- und emotionsorientierten Verfahren wie Imaginationsübungen, Stühledialogen und Achtsamkeitsübungen, sowie klassischen Methoden aus kognitiver Verhaltenstherapie, können frühe, nachteilige Muster oder Schemata tiefgreifend verändert werden - für ein glücklicheres, erfüllteres Leben.
